Online-Beratung, Online-TherapieOnline-Beratung, Online-TherapieOnline-Beratung, Online-TherapieOnline-Beratung, Online-Therapie
  • Öffentlichkeit
    • Psychische Gesundheit und Krankheit
    • Arbeitsleben
    • Informieren und Recherchieren
    • Citizen Science – Bürgerforschung
  • Studium
    • Studium und Beruf
    • Studienförderung
    • Praktika, Stellenangebote
    • Informieren und Recherchieren
    • Open-Learning, Open-Science
  • Forschung
    • Informieren und Recherchieren
    • Forschungsförderung
    • Studien durchführen
    • Veröffentlichen
    • Online-Archive und -Repositorien
    • Berufsethik
    • Weiterbildung
  • Praxis
    • Informieren und Recherchieren
    • Berufsethik
    • Weiterbildung
  • Föderative Angebote
    • Föderationsvorstand
    • Aufgaben und Ziele
    • Projekte der Föderation
    • Arbeitsgremien und Kommissionen
    • Mitgliedschaften
    • Deutscher Psychologie Preis
✕

Online-Beratung, Online-Therapie

Startseite > Öffentlichkeit > Psychische Gesundheit und Krankheit > Psychische Störungen und Behandlung > Online-Beratung, Online-Therapie
Anbieterinnen und Anbieter psychologischer Beratung im Internet

Links zu den Homepages von durch den Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen  (BDP) zertifizierten Anbieterinnen und Anbietern qualitätsgesicherter psychologischer Beratung im Internet; unterschiedliche Schwerpunkte (u. a. Lebenskrisen, berufliches Coaching, Partnerschaft, Gesundheit). Die Anbieterinnen und Anbieter verfügen über eine Hochschulausbildung in Psychologie, nachgewiesene Beratungskompetenz, sind auf ethische Grundsätze verpflichtet und erfüllen die weiteren Kriterien für die Vergabe des Gütezeichens.

Linksammlung Online-Beratung, Online-Psychotherapie

Sammlung von Links mit Kurzbeschreibungen zu Online-Angeboten der psychologischen Beratung und Psychotherapie: Grundlagen; Informationen zu Qualitätskriterien und gesetzlichen Regelungen; Übersichten; störungs- und zielgruppenspezifische Online-Beratung und Online-Therapie (u. a. Essstörungen, Suchtberatung, Elternberatung); Online-Angebote großer Hilfsorganisationen und Krankenkassen.

App-gestütztes Tele-Reha-Nachsorgeangebot - DE-RENA

Informationen für medizinische Einrichtungen über die App DE-RENA zur Reha-Nachsorge: Funktionen der App (u. a. Unterstützung bei der Tagesstrukturierung und Aufrechterhaltung psychosomatischer Reha-Maßnahmen); Presseberichte; Nutzerberichte; Information über den Erhalt des BDP-Gütesiegels „Geprüfte Psychologische-App“ und der Anerkennung durch die Deutsche Rentenversicherung; Hrsg.: BINACON GmbH

Internetbasierte Selbstmanagementinterventionen - Qualitätskriterien für ihren Einsatz in Prävention und Behandlung psychischer Störungen (Zeitschriftenartikel)

Klein, J.P., Knaevelsrud, C., Bohus, M., Ebert, D. D., Gerlinger, G., Günther, K., Jacobi, C., Löbner, M., Riedel-Heller, S. G., Sander, J., Sprick, U. & Hauth, I. (2018). Internetbasierte Selbstmanagementinterventionen: Qualitätskriterien für ihren Einsatz in Prävention und Behandlung psychischer Störungen. Der Nervenarzt, 11, 1277-1286.

Öffentlichkeit

  • Psychische Gesundheit
  • Arbeitsleben
  • Informieren & Recherchieren
  • Citizen Science

Studium

  • Studium & Beruf
  • Studienförderung
  • Praktika, Stellenangebote
  • Informieren & Recherchieren
  • Open-Learning & Open Science

Forschung

  • Informieren & Recherchieren
  • Studien durchführen
  • Online-Archive und -Repositorien
  • Veröffentlichen
  • Forschungsförderung
  • Berufsethik
  • Weiterbildung

Praxis

  • Informieren & Recherchieren
  • Berufsethik
  • Weiterbildung

Föderative Angebote

Über uns
ImpressumDatenschutz