• Öffentlichkeit
    • Psychische Gesundheit und Krankheit
    • Arbeitsleben
    • Informieren und Recherchieren
    • Citizen Science – Bürgerforschung
  • Studium
    • Studium und Beruf
    • Studienförderung
    • Praktika, Stellenangebote
    • Informieren und Recherchieren
    • Open-Learning, Open-Science
  • Forschung
    • Informieren und Recherchieren
    • Forschungsförderung
    • Studien durchführen
    • Veröffentlichen
    • Online-Archive und -Repositorien
    • Berufsethik
    • Weiterbildung
  • Praxis
    • Informieren und Recherchieren
    • Berufsethik
    • Weiterbildung
  • Föderative Angebote
    • Föderationsvorstand
    • Aufgaben und Ziele
    • Projekte der Föderation
    • Arbeitsgremien und Kommissionen
    • Mitgliedschaften
    • Deutscher Psychologie Preis
✕

Berufsethik

Startseite > Forschung > Berufsethik
Berufsethische Richtlinien der DGPs und des BDP

Berufsethische Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP): Präambel, allgemeine Bestimmungen, Psychologie in Forschung und Lehre, Psychologie in der Anwendung, Schlussbestimmungen.

EFPA Ethics – Ethical Codes

Homepage des Ethikausschusses der European Federation of Professional Psychologists Associations (EFPA): u. a. nationale Repräsentanten; Geschichte des Ausschusses; Aufgaben; Konferenzen; Links zu den Homepages der Mitgliedsverbände der EFPA; Ethikrichtlinien

APA – Ethics Office

American Psychological Association (APA): „APA’s Ethics Office promotes ethics throughout the field of psychology. The Office supports the Ethics Committee in adjudicating ethics complaints, offers educational workshops and seminars, provides ethics consultations, and serves as a resource to members and the Association in addressing new ethical dilemmas as psychology grows and evolves as a discipline.“ Aktuelle Version der berufsethischen Richtlinien; Regelung bei Beschwerden über APA-Mitglieder; Literaturempfehlungen zum Thema Berufsethik; Gewinner des Annual Ethics Educator Award und der Annual Ethics Writing Competition; Vorstellung der Ethics Code Task Force (ECTF) und ihrer Mitglieder

Bundes Psychotherapeuten Kammer: Gesetze und Verordnungen

Links zu Gesetzen und Verordnungen, die im Rahmen der Ausübung psychologischer bzw. psychotherapeutischer Tätigkeit relevant sind (u. a. Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz – PsychThG)).

Links to Ethics Codes Information

Umfangreiche Liste von Links zu ethischen Standards, Richtlinien und Leitlinien für Diagnostik, Therapie, Beratung und Forensik (international).

DGK – Ethik

Ethikrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie (DGK) und der European Association for Body-Psychotherapy (EABP): ethische Prinzipien, Funktion und Struktur des Ethikkomitees, Ethikrichtlinien, Verfahrensweise.

Ethik-Leitlinien der DGPT

Ethikleitlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT); Liste der Vertrauensleute unter https://dgpt.de/ueber-uns/vertrauensleute-ethik-leitlinien

Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie – Ethische Rahmenrichtlinien

Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT): Haltung, Beziehung, Klarheit/Transparenz, Qualitätssicherung, Dialog der Lebenswelten und Kulturen, gesellschaftspolitische Verantwortung.

Ethische Richtlinien der GwG

Ethische Richtlinien der Gesellschaft für personenzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (GwG)

Ethische Richtlinien für SupervisorInnen der ÖVS

Ethische Richtlinien für SupervisorInnen der Österreichischen Vereinigung für Supervision (ÖVS).

Ethikleitlinien der VAKJP

Ethik-Leitlinien der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland (VAKJP)

evaluieren.de – Linksammlung Standards (Evaluation)

Umfangreiche Linksammlung zu ethischen Richtlinien und Standards im Bereich Psychologie (u. a. Online-Forschung, Anwendung, Psychotherapie); deutschsprachiger und internationaler Raum.

Ethische Dimensionen der Online-Forschung

Dzeyk, Waldemar (2001): Ethische Dimensionen der Online-Forschung; Volltext zum Download im PDF-Format.

Berufsethische Grundsätze für Sportwissenschaftler/innen

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs): Berufsethische Grundsätze für Sportwissenschaftler/innen

Links to Ethics Codes Information

Links to ethical standards & practice guidelines for assessment, therapy, counseling, forensic practice.

Öffentlichkeit

  • Psychische Gesundheit
  • Arbeitsleben
  • Informieren & Recherchieren
  • Citizen Science

Studium

  • Studium & Beruf
  • Studienförderung
  • Praktika, Stellenangebote
  • Informieren & Recherchieren
  • Open-Learning & Open Science

Forschung

  • Informieren & Recherchieren
  • Studien durchführen
  • Online-Archive und -Repositorien
  • Veröffentlichen
  • Forschungsförderung
  • Berufsethik
  • Weiterbildung

Praxis

  • Informieren & Recherchieren
  • Berufsethik
  • Weiterbildung

Föderative Angebote

Über uns
ImpressumDatenschutz