„In-Mind ist ein ehrenamtliches Projekt der Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen wissenschaftlich arbeitenden Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten: Psychologie von Wissenschaftler*innen für alle. Kern des Projekts sind längere Magazin-Artikel aus allen Bereichen der Psychologie. Zur Qualitätssicherung durchlaufen diese Artikel ein aufwändiges Begutachtungsverfahren, in welchem andere Expert*innen die Artikel auf wissenschaftliche Korrektheit und Lesbarkeit prüfen. Unsere Veröffentlichungen sind kostenlos und werbefrei.“
Zu aktuellen Herausforderungen in unserer Gesellschaft hat die Psychologie viel Wissen beizutragen. Oft kommen in kurzen Abständen neue Erkenntnisse hinzu. Auf dieser Seite halten wir Sie über besonders nachgefragte Brennpunktthemen auf dem Laufenden. Ferner stellen wir Ihnen Bibliographien zu vielen interessanten Themen kostenfrei online zur Verfügung. Grundlage dieser Angebote ist die Datenbank PSYNDEX, die das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) in Trier betreibt.
Hilfen und Hinweise zur Datenbank PSYNDEX (Literatur- und Testdatenbank; Publikationen von Autorinnen und Autoren aus den deutschsprachigen Ländern, deutsch- und englischsprachig)
Komfortable Suche in PSYNDEX, der Datenbank für die psychologierelevante Literatur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (deutsch- und englischsprachig)
„Erkunden Sie Themen und Trends der Psychologie: Die Themen wurden automatisiert mit Algorithmen aus dem Maschinenlernen aus PSYNDEX Nachweisen ermittelt. Daher sollten Schlüsse mit Bedacht gezogen werden. Jedes Thema wird durch fünf Begriffe charakterisiert. Um ein Thema besser zu interpretieren, kann relevante Literatur mit Suche in PSYNDEX recherchiert werden.“
Einfache oder erweiterte Suche in deutschen und internationalen psychologischen Literaturdatenbanken
Psychologiespezifische Suchmaschinen und Linksammlungen; länderspezifische psychologische Linkkataloge; wissenschaftsspezifische Suchmaschinen und Kataloge; Metasuchmaschinen; allgemeine Suchmaschinen und Kataloge