• Öffentlichkeit
    • Psychische Gesundheit und Krankheit
    • Arbeitsleben
    • Informieren und Recherchieren
    • Citizen Science – Bürgerforschung
  • Studium
    • Studium und Beruf
    • Studienförderung
    • Praktika, Stellenangebote
    • Informieren und Recherchieren
    • Open-Learning, Open-Science
  • Forschung
    • Informieren und Recherchieren
    • Forschungsförderung
    • Studien durchführen
    • Veröffentlichen
    • Online-Archive und -Repositorien
    • Berufsethik
    • Weiterbildung
  • Praxis
    • Informieren und Recherchieren
    • Berufsethik
    • Weiterbildung
  • Föderative Angebote
    • Föderationsvorstand
    • Aufgaben und Ziele
    • Projekte der Föderation
    • Arbeitsgremien und Kommissionen
    • Mitgliedschaften
    • Deutscher Psychologie Preis
✕

Übersichten zu deutschsprachigen Online-Tests

Startseite > Forschung > Informieren und Recherchieren > Testinformationen > Übersichten zu deutschsprachigen Online-Tests
15+ Psychologische Online-Tests

Dr. Armin Kaser ist klinischer Psychologe mit Schwerpunkt Computerspiel-Sucht. Auf seiner Website bietet er über 15 wissenschaftlich fundierte psychologische Online-Tests an, neben Tests zu Persönlichkeitsstörungen speziell zu Computerspiel-Sucht. Zu finden ist auch ein Fragebogen zu Erstgespräch und Anamnese bei Computerspiel-Sucht https://dr-armin-kaser.com/fachartikel/diagnostik-anamnese/

ADS-/ADHS-Tests

Auf dieser Website von Neurofeedbacktraining Schopfheim finden Sie eine Liste mit Links zu verschiedenen Testverfahren, die auf ADHS bzw. ADS testen. Es wird auf die teilweise großen Unterschiede zwischen verschiedenen Testverfahren hingewiesenen und darauf, dass eine Diagnose nur durch einen Arzt gestellt werden kann.

beratung-therapie.de

Hier finden Sie ausgewählte von dem Dipl.-Psych. Volker Drewes entwickelte Online-Tests: Eine umfangreiche Seite mit kostenlosen Tests zu den Bereichen Angst, Depression, Eifersucht, Intelligenz, Persönlichkeit und Sexualität.

EMO-Meter - Online Assessment of Psychosocial Functioning

Auf der Seite von Prof. Dr. Matthias Berking, Entwickler des Trainings emotionaler Kompetenzen (TEK), werden mehrere Tests zu emotionalen Kompetenzen sowie zur psychosozialen Gesundheit angeboten.

Institut ASER: Praxis-Instrumente für die Bewertung und Gestaltung von Arbeit

Das Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. stellt auf seiner Internetseite Praxis-Instrumente für die Bewertung und Gestaltung von Arbeit zu den Themen Arbeitssysteme, Bildschirmarbeit, Manuelle Lastenhandhabung, Arbeitsschwere, Klima, Lärm, Mechanische Schwingungen, Beleuchtung, Technische Arbeitsmittel, Arbeits- und Gefahrstoffe, Erste Hilfe und Brandbekämpfung bereit. Ein Großteil dieser Instrumente kann online und kostenfrei verwendet werden. Außerdem wird auf Informations- und Beratungssysteme sowie weitere Instrumenten-Sammlungen rund um die Bewertung und Gestaltung von Arbeit verwiesen.

Laufbahnberatung für Lehrer/innen

Auf der Seite vom Career Counselling for Teachers (CCT) können Studieninteressierte, Studierende, Berufseinsteiger und auch erfahrene Lehrer selbst testen, ob eine bestimmte Laufbahn zu ihnen passt. Die Selbsterkundungs-Verfahren sind auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschungen entwickelt worden. Sie sind aber für sich allein genommen nicht in der Lage, die Eignung für eine bestimmte Berufslaufbahn festzustellen.

Laufbahndiagnostik.ch

Auf der Online-Plattform laufbahndiagnostik.ch der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) werden eine Reihe von Fragebögen zu den Themen Persönlichkeit, Interessen und Motive angeboten. Ziel der Plattform ist es, sich mit Hilfe von wissenschaftlich überprüften Fragebogen systematisch mit der eigenen beruflichen Laufbahn auseinanderzusetzen. Die Fragebögen können nach einmaliger Registrierung kostenfrei bearbeitet werden.

Mathe Online für Schule, Fachhochschule, Universität und Selbststudium

Die auf der Website verfügbaren Tests sollen dabei helfen, vorhandenes Wissen zu überprüfen und Schwachstellen herauszufinden. Die Tests beziehen sich dabei auf die von Mathe online behandelten Stoffgebiete.

Messverfahren von Falko Rheinberg (Universität Potsdam)

Auf der Webseite von Falko Rheinberg finden sich die von ihm entwickelten Messverfahren sowie dazugehörige Literatur, Normwerte etc.

Online-Konzentrationstests durch Ordnen zufällig angeordneter Zahlen oder Buchstaben

Übersicht zu den Konzentrationstests durch Ordnen zufällig angeordneter Zahlen oder Buchstaben von Dr. Bernhard Jacobs auf den Seiten der Bildungswissenschaften der Universität des Saarlandes.

Online-Tests für Mathematik

Auf der Seite von Mathematik-online (einem vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg geförderten Projekt an den Universitäten Stuttgart und Ulm) werden Tests zu Themengebieten der Mathematik angeboten. Die Tests bestehen aus Aufgaben, mit denen Sie Ihr Wissen interaktiv testen können.

Praxis für Klinische Psychologie und Psychotherapie von Dr. H.-J. Hartmann, Online-Testverfahren

Angeboten werden Testverfahren zu den Themen Depression, Panik, Zwänge und Angststörungen, die einen ersten Anhaltspunkt geben sollen, ob man an einer dieser Störungen leidet. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Testergebnis auf keinen Fall die Diagnose eines Fachpsychologen ersetzen kann.

Psychologische Online-Tests bei Psychomeda

Das Psychologieportal Psychomeda bietet psychologische Online-Tests kostenlos und anonym zu den Bereichen Persönlichkeit (DISC-Modell, Big Five), Intelligenz (IQ), Emotionale Intelligenz (EI), Burnout und Umgang mit Stress. Alle Tests wurden validiert und werden zu Forschungszwecken weiter optimiert. Studenten können die vollständigen Skalendokumentationen und Datensätze anfordern.

Psychologische Tests bei Werner Stangl

Die Homepage von Werner Stangl bietet eine Sammlung psychologischer und pädagogischer Tests, die vom Autor im Rahmen seiner Lehr- und Forschungstätigkeit für die Abteilung für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Johannes Kepler Universität Linz zu Screeningzwecken entwickelt wurden.

Questionnaire Center der University of Pennsylvania

Auf der Authentic Happiness Website der Universität Pennsylvania werden deutsche Versionen verschiedener psychologischer Tests der positiven Psychologie angeboten, unter anderem der Fragebogen zum allgemeinen Glückserleben oder der Fragebogen zur Dankbarkeit. Der Zugang wird durch eine zuvor erfolgte Registrierung freigegeben.

Selbsttests & Online-Umfragen

Auf der Website des Wiener Psychotherapeuten Richard L. Fellner werden kostenlose Selbsttests und Umfragen angeboten, u.a. zu den Bereichen Computersucht, Essstörungen, Asperger-Syndrom, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Angst- und Panikstörung, Depression, Alkoholsucht und Dissoziation.

Sprachtests bei Sprachtest.de

Testen Sie Ihre Sprachkenntnisse kostenlos online mit Einstufungstests in Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Business Englisch. Getestet werden Hörverstehen, Leseverstehen und Kenntnisse im Bereich Wortschatz und Grammatik.

Stern online: Tools zur Studierfähigkeit

Bundesweit finden sich an den Hochschulen und in der Studienberatung Materialien, die für den Erstkontakt und einen Selbsttest geeignet sind. In dieser Auswahl hat stern.de empfehlenswerte Angebote mit Blick auf fachbezogene Anforderungen zusammengestellt. Für verschiedene Studienfächer stehen Interessierten Selbsttests mit Antworten, Informationen und Übungen zur Durchführung zur Verfügung.

Stiftung Warentest: Tests im Internet

Die Stiftung Warentest bewertet auf dieser Seite 9 Tests zur Selbsteinschätzung zum Thema Bildung und Berufswahl, erhältlich bei verschiedenen Anbietern. Neben der Qualität des Testverfahrens an sich wurden auch Softwareergonomie und Produktinformation berücksichtigt. — Link funktioniert nicht. Ich konnte keinen neuen finden. (HG, 22.07.19)

Störungsspezifische Verfahren zur Erfassung der ADHS-Symptomatik

Das zentrale adhs-netz bietet Informationen zum Thema ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung), die sich an diagnostisch und therapeutisch tätige Fachleute richten. Auf dieser Internetseite werden störungsspezifische Verfahren zur Erfassung der ADHS-Symptomatik bereitgestellt, unter anderem zur Erfassung zu aktuellen oder früheren Problemen.

Suchtmittel.de

Suchtmittel.de bietet neben hilfreichen Informationen zu verschiedenen Drogen und Süchten eine Auswahl an Selbsttests, die auf eine Neigung zu einer Sucht hinweisen können. Suchtthemen sind u. a. Alkohol, Rauchen, Sammeln, Glücksspiel, Essstörungen und Kaufsucht.

Universität Zürich: Fragebögen zur Positiven Psychologie

Die Fachrichtung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik des Psychologischen Instituts der Universität Zürich bietet hier eine Reihe von Fragebögen der Positiven Psychologie online an, die nach Registrierung auf der Seite kostenlos ausgefüllt werden können. Zusätzlich werden Experimente für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 angeboten.

Verzeichnis von Selbsttests zur Studienorientierung

Auf dieser Seite finden Studienanwärter eine ausführliche Liste mit Links zu Eignungs- und Selbsttests. Dabei bieten sich Tests nach Fachrichtung, nach Hochschule, oder fächer- und hochschulübergreifende Tests an.

Zentrale Studienberatung: Self-Assessments

Selbsteinschätzungstests der Zentralen Studienberatung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Studieninteressierte bekommen hierdurch die Möglichkeit, ihre studienrelevanten Kompetenzen und Fähigkeiten einzuschätzen. Das Resultat dient ausschließlich als Rückmeldung in Bezug auf die persönlichen Interessen und Eignung für das gewählte Studienfach.

Öffentlichkeit

  • Psychische Gesundheit
  • Arbeitsleben
  • Informieren & Recherchieren
  • Citizen Science

Studium

  • Studium & Beruf
  • Studienförderung
  • Praktika, Stellenangebote
  • Informieren & Recherchieren
  • Open-Learning & Open Science

Forschung

  • Informieren & Recherchieren
  • Studien durchführen
  • Online-Archive und -Repositorien
  • Veröffentlichen
  • Forschungsförderung
  • Berufsethik
  • Weiterbildung

Praxis

  • Informieren & Recherchieren
  • Berufsethik
  • Weiterbildung

Föderative Angebote

Über uns
ImpressumDatenschutz