Berufs- und Studieninteressentests
Das Online-Beratungstool BORAKEL der Ruhr-Universität Bochum hilft bei Fragen rund um die Berufs- und Studienwahl. Zur Verfügung stehen ein Online-Test zur Berufswahl, ein Online-Fragebogen zur Studiengangentscheidung sowie vier Videosequenzen von Online-Tutorien der Ruhr-Universität, die einen Einblick in den Campusalltag gewähren sollen.
Der BERUFE Entdecker ist die Online-Ausgabe der planet-beruf.de Infomappen, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, und richtet sich an Jugendliche, die noch nicht wissen, in welchem Bereich sie später einmal tätig sein möchten. Der BERUFE Entdecker hilft dabei, passende Ausbildungsberufe zu finden. Anhand von Bildern und Videos soll die Wahl leichter fallen. Es können verschiedene Tätigkeitsfelder erforscht und persönliche Merklisten erstellt werden. Der BERUFE Entdecker ist außerdem auch mobil auf dem Smartphone oder Tablet abrufbar.
Die Website „Berufsnavigator – Tools zur Berufswahl“ bietet verschiedene Online-Tests und Tools zur Berufswahl und Laufbahnplanung an. Mit Hilfe dieser Tools kann einerseits die Berufswelt erkundet werden und andererseits können die persönlichen Voraussetzungen für Berufswahl-, Studienwahl- und Laufbahnentscheide geprüft werden.
Testverfahren, das Informationen und Entscheidungshilfen zu Berufswahl und Laufbahnplanung bietet. Autoren: Fux, S.J., Stoll, F., Bergmann, C. & Eder, F. (2003). [PSYNDEX Tests-Nr. 9004535; URL: https://www.psyndex.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9004535
EXPLORIX ist ein Testverfahren, das Informationen und Entscheidungshilfen zu Berufswahl und Laufbahnplanung bietet. Autoren: Fux, S.J., Stoll, F., Bergmann, C. & Eder, F. (2003). [PSYNDEX Tests-Nr. 9004535; URL: https://www.psyndex.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9004535]
Ein Selbsterkundungs-Verfahren für Personen, die ein Lehrerstudium anstreben.
Der Fragebogen zur Selbsteinschätzung steht auf der Internetseite einzelnen Personen frei zugänglich und kostenfrei zur Verfügung. Es handelt sich um den Online-Fragebogen von Faust, S., Schaarschmidt, U. & Fischer, A. W. (2016) in der revidierten Fassung.
Online-Version des FUP-K bei md, Gesellschaft für Management-Diagnostik.
Das Profiling Portal bietet eine Vielzahl an Intelligenz- und Persönlichkeitstests für eine berufliche Stärken-Schwächen-Analyse. Die meisten Tests sind kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung zur Teilnahme erforderlich. Wer möchte kann auch an speziellen kostenpflichtigen Potenzialanalysen teilnehmen.
Dieser Berufseignungstest wurde dem „Berufswahltagebuch“ von E. Egloff entnommen, welches beim Lehrmittelverlag des Kantons Aargau erschienen ist. Der Fragebogen ist nach Gesprächen mit einigen hundert Jugendlichen entstanden, nach wissenschaftlichen Regeln konstruiert und soll dem Anwender dabei behilflich sein, die eigenen Interessen besser beurteilen zu können.
Auf dieser Website kann man kostenlos einen Karriere-Ressourcen Fragebogen für Berufstätige und einen für Studenten durchführen. Beide Versionen gibt es sowohl auf deutsch als auch auf englisch. Man hat nach der Durchführung die Möglichkeit, einen persönlichen Bericht zu kaufen, um ein umfassendes Profil der eigenen Karriere-Ressourcen zu erhalten.
Auf der Website von MINTFIT Hamburg findet man kostenlose Online-Tests, mit denen man seine Kenntnisse in Mathematik, Chemie und Physik testen kann. Bald soll ebenfalls ein Informatik-Test zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse werden im Anschluss an die Bearbeitung angezeigt.
Auf der Seite studieren-studium.com wird ein kostenloser, 3-stündiger Test nach Registrierung angeboten. Der Test zeigt die tendenzielle Eignung für fünf Fachrichtungen, die man selbst auswählen kann, an. Darüber hinaus gibt es ein zahlungspflichtiges Upgrade, durch das man die Vollversion inklusive Teilnahmezertifikat und Einstellungsoptionen für die Studiengangssuche.
Die folgenden Selbsterkundungs-Verfahren des Projekts CCT – Career Counselling for Teachers für SchülerInnen, StudentInnen im pädagogischen Bereich, JunglehrerInnen und erfahrene LehrerInnen sind auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschungen entwickelt worden. Sie sind jedoch keine Tests, die für sich allein genommen in der Lage wären, die Eignung für eine bestimmte Berufslaufbahn festzustellen.
Das Selbsterkundungstool hilft dabei, das passende Studium oder die passende Ausbildung zu finden. Der Test ist in die Bereiche Fähigkeiten-Test, Soziale Kompetenzen-Test, Interessen-Test und Berufliche Vorlieben-Test unterteilt. Die Ergebnisse zu den passenden Ausbildungsberufen und Studienfeldern erhält man direkt im Anschluss. Außerdem wird ein persönliches Kompetenzprofil erstellt.
Hell, B., Schuler, H. & Päßler, K. (2013). was-studiere-ich.de. Der Selbsttest zur Studienorientierung. Stuttgart: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Webbasiertes Tool zur Studienorientierung, insbesondere für SchülerInnen der letzten beiden Klassen aber auch für andere Interessierte. Entwickelt an der Universität Aachen, ermittelt SAM nach kostenloser Registrierung ein individuelles Eignungs- und Neigungsprofil.
Für Schüler und Studenten bietet die Zentrale Studienberatung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Informationen und Selbsteinschätzungstests als Orientierungshilfe für die berufliche Zukunft.
Kostenlose Selbsttests für Studieninteressierte zur Abklärung der Eignung und Neigung für verschiedene Studienfelder. Die Tests können nach einer kostenlosen Registrierung gestartet werden.
Auf der Website der Gesellschaft für psychologische Eignungsdiagnostik und Unternehmensberatung (gepedu) findet sich der kostenlose Online-Test „DigCompCheck“ (DDC). Der Test misst die Digitale Kompetenz und überprüft damit, ob jemand fit für die Arbeitswelt ist. Er kann sowohl von einer Einzelpersonen als auch von Mitarbeitern in Unternehmen angewendet werden. Man erhält innerhalb eines Tages eine Auswertung im PDF-Dokument zugeschickt.
Test zu Interessen in bestimmten Situationen in Beruf und Freizeit. Online werden auch eine Darstellung des Testergebnisses und dessen Interpretation angeboten [PSYNDEX Tests-Nr. 9005219; URL: https://www.psyndex.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9005219].
www.abitur-und-studium.de stellt Abiturienten und Studieninteressenten hilfreiche Onlinedienste kostenlos zur Verfügung, unter anderem einen Studienwahltest, mit dem in wenigen Minuten und ohne Fragebögen der passende Studiengang gefunden werden kann.
Der Studium-Interessentest (SIT) von ZEIT ONLINE und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist ein wissenschaftlich fundiertes, kostenloses Verfahren zur Unterstützung der Studienwahl und liefert innerhalb kurzer Zeit ein persönliches Interessensprofil. Der Test basiert auf dem RIASEC-Modell von John L. Holland.
Die kostenpflichtigen Tests des geva-Instituts helfen bei der beruflichen Orientierung: Von der Berufswahl über die berufliche Um- und Neuorientierung bis hin zur Analyse von Stärken und Schwächen in den verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen.
Klinische Tests
Auf der Internetseite der Klinik Friedenweiler wird dem Leser zunächst erläutert, worum es sich bei Autismus handelt, welche Formen der Krankheit existieren und es ist möglich einen Autismus Selbsttest durchzuführen. Mittels des Tests kann eine Einschätzung vorgenommen werden, ob der Teilnehmende Symptome von Autismus aufweist. Dabei kann der Test ohne vorherige Anmeldung erfolgen, ist anonym und anschließend erhält der Nutzer sein Testergebnis.
Das AutoSIGH gibt Feedback zum eigenen Befinden, bezogen auf die letzte Woche vor dem Test. Es richtet sich an Personen, die herausfinden möchten, ob sie eventuell an einer Depression leiden, kann aber auch genutzt werden, um Fortschritte innerhalb einer Therapie zu messen.
Haben Sie eine Angststörung oder besteht die Gefahr, dass Sie an einer Angststörung erkranken?
Fragebogen für Kinder im Grundschulalter, entnommen aus dem Buch von Tony Attwood „Das Asperger- Syndrom: Ein Ratgeber für Eltern.“
Auf der Website der München Klinik kann der Nutzer kostenlos und zügig mittels eines Selbsttests sein individuelles Burnout-Risiko feststellen. Der von der München Klinik entwickelte Test fragt 21 Indikatoren für Burnout ab und klärt den Nutzer ebenso über das Krankheitsbild auf. Dabei bewertet der Test den körperlichen und emotionalen Zustand der getesteten Person. Abschließend erhält der Nutzer eine individuelle Auswertung, welche eine Risiko-Punktzahl enthält und angibt, ob gegebenenfalls eine Untersuchung und Behandlung induziert ist.
Dieser Test gibt dem Probanden Aufschluss über seinen Gesundheitszustand in Bezug auf Burnoutpotential und Stresslevel.
Dr. Erich Gamsjäger bietet auf seiner Homepage einen Online-Test zum Thema Burnout an, bei dem die Teilnehmer am Ende eine Kurzauswertung zu ihren Antworten bekommen.
Depressionsfragebogen: Haben Sie eine depressive Erkrankung oder sind Sie gefährdet?
Depressions-Test nach Goldberg: Bin ich depressiv, leide ich unter Depressionen? Dieser Test gibt einen Hinweis auf eine Depression.
Die Epworth-Schläfrigkeitsskala ist ein Kurzfragebogen zur Erfassung der Tagesschläfrigkeit, in dem retrospektiv die Wahrscheinlichkeit für das Einnicken bzw. Einschlafen in typischen Alltagssituationen erfragt wird. Tagesmüdigkeit kann ein Zeichen für Schlafstörungen sein.
Test zu den vier wichtigsten Bereichen der Emotionalen Intelligenz (EI) sowie dem Gesamt-EQ.
Angstfragebogen auf der Homepage des Therapiezentrums für Zahnbehandlungsangst. Autor: Jöhren, P. (1999). [PSYNDEX Tests-Nr. 9004776; URL: https://www.psyndex.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9004776]
Dieser klinische Test beruht auf dem Maslach Burnout Inventory (MBI) und der Life Events Scale von Charles Carver, Christina Maslach und Susan Jackson und zeigt Defizite im Umgang mit Stress auf.
Das Testverfahren prüft, ob eine Panikstörung (mit oder ohne Agoraphobie) vorliegt. Die Testfragen sind dem Panikratgeber, Verlag S. Karger, Basel, 1997 entnommen. Autoren: Wittchen, H.-U., Benkert, O., Boerner, R., Gülsdorff, B., Phillipp, M., Szegedi, A. (1997). Für eine genaue Diagnose empfiehlt sich jedoch in jedem Fall ein Besuch beim Arzt bzw. Psychotherapeuten.
Diese Screening Liste der Interdisziplinären Vereinigung für Stottertherapeuten e.V. (ivs) unterstützt Eltern bei der Entscheidung, ob sie für ihr unflüssig sprechendes Kind professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten. Der Test besteht aus sechs Fragen (A bis F).
Auf dieser Seite kann man einen ADHS-Selbsttest durchführen und erhält im Anschluss ein Ergebnis und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieser Test nur als Anhaltspunkt zu verstehen ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Sie vermuten, Sie könnten von ADHS betroffen sein? Der Selbsttest der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt erste Anhaltspunkte. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieser Test keinen Arztbesuch ersetzt.
Diese Website bietet neben Informationen für Erwachsene mit ADHS und themenbezogenen Veranstaltungen und Weiterbildungen auch einen Online-Selbsttest mit einer im Anschluss folgenden Auswertung. Es wird angegeben, ob eine Abklärung durch einen ADHS-Spezialisten empfohlen wird.
Dieser Selbsttest beinhaltet einen der gängigsten klinischen Screeningfragebögen zu dissoziativen Symptomen und beruht auf einer erweiterten Fassung der Dissociative Experiences Scale (DES) nach Bernstein und Putnam (1986).
Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe stellt auf ihrer Internetseite einen Online-Selbsttest zum Thema Depression bereit. Desweiteren gibt es Informationen rund um das Thema, z.B. Erste Hilfe, Klinikadressen, Selbsthilfe, Rat für Angehörige und Erfahrungsberichte.
Auf dieser Website können Sie einen Selbsttest für ADHS im Erwachsenenalter durchführen. Es wird unmittelbar im Anschluss ein Ergebnis ausgegeben, welches angibt, ob sich Hinweise auf ADHS gezeigt haben. In diesem Fall ist eine Abklärung durch einen Arzt oder Psychologen empfehlenswert.
Umfrage und Selbsttest zum Thema Internet-/Computer-Abhängigkeit auf den Seiten der psychotherapeutischen Praxis Richard Fellner.
Fragebogen zur situativen aktuellen Prüfungsangst (SPA) und Fearthermometer (FT) von Bernhard Jacobs mit Informationen zu den Verfahren sowie weiterführender Literatur.
Werner Stangl bietet auf dieser Seite einen Stress-Test mit Online-Auswertung an.
Diese Checkliste dient der Erfassung von Stress am Arbeitsplatz sowie dessen Signalen und Ursachen. Nach der Einschätzung der persönlichen Stressgefährdung können Maßnahmen zum Abbau und/oder Prävention von negativem Stress geplant und realisiert werden.
Der Test ermöglicht eine Orientierung darüber, ob es sich bei den eigenen flauen Gefühlen gegenüber dem Zahnarzt schon um eine Phobie handelt oder eher noch um ein normales Ausmaß an Nervosität.
Auf der Seite von theratalk.de werden verschiedene wissenschaftliche Partnerschaftstests (u. a. im Bezug auf sexuelle Zufriedenheit, Balance, Kommunikation etc.) bereitgestellt. Ursprünglich für die Diagnostik in der Paartherapie und Eheberatung angedacht, können die Partnerschaftstests auch dafür verwendet werden, um eine Rückmeldung über die eigene Partnerschaft zu erhalten. Um die Tests bearbeiten zu können, ist eine einmalige kostenlose Registrierung vonnöten. Das Ressourcen-Aktivierungs-System (R.A.S.) zur Verbesserung der Beziehungs-Qualität mit den Modulen Sexuelle Wünsche und Mehr Lust ist kostenpflichtig.
Deutschsprachige Online-Version der Perceived Stress Scale (PSS-10) zum Selberausfüllen. Es handelt sich um ein aus 14 Items bestehendes Maß, mit welchem man abschätzt, welche Situationen im Leben als stressig bewertet werden.
Testverfahren der DUPHAR Arzneimittel GmbH Hannover auf der Homepage von Dr. Hartmann, das einen ersten Anhalt dafür gibt, ob eine Zwangsstörung vorliegt.
Weitere Tests
JavaScript-Verfahrensdemonstration des BDS-Belastungs-Dokumentations-Systems mit Onlineauswertung (Belastungs-Gefährdungsprofil). Autoren: Gebhardt, H. & Maltz, H. (2001). [PSYNDEX Tests-Nr. 9004266; URL: https://www.psyndex.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9004266]
Kostenloser psychologischer Persönlichkeitstest, der die fünf grundlegenden Persönlichkeitsdimensionen (Big Five) testet, die in vielen bekannten Persönlichkeitstests enthalten sind.
Mithilfe des Educational Profilers (E-Profiler) können Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen ihr individuelles pädagogisches Bezugssystem in der Form eines pädagogischen Profils erfassen. Die Profilerstellung ist anonym und es ist keine Registrierung nötig.
Test zur Darstellung der eigenen Persönlichkeit oder der eines anderen Menschen. Es wird eine Darstellung des Testergebnisses und dessen Interpretation angeboten. [PSYNDEX Tests-Nr. 9001651; URL: https://www.psyndex.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9001651]
In Anlehnung an den Eltern-Stärke-Test bietet sich hier die Gelegenheit, seinen eigenen Erziehungsstil einordnen und auswerten zu lassen.
Die Online-Sprachschule Englishtown bietet auf ihrer Seite nach Registrierung einen kostenlosen Online-Sprachtest an zu Hörverständnis, Leseverständnis und Grammatikkenntnissen.
Das Fitometer wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wydra vom Lehrstuhl der Sport- und Gesundheitspädagogik der Universität des Saarlandes entwickelt und liefert eine umfassende Beurteilung des derzeitigen Fitness- und Gesundheitszustandes. [PSYNDEX Tests-Nr. 9005120; URL: https://www.psyndex.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9005120]
Mit Hilfe des Fragebogens zur Wahrscheinlichkeitstheorie (FWT) soll der momentane Kenntnisstand in Wahrscheinlichkeitstheorie erfasst werden. Die Antworten werden automatisch ausgewertet, so dass man im Anschluss an den Fragebogen sofort eine Rückmeldung über die Richtigkeit der Ergebnisse erhält.
Der HALB-Test erfasst verschiedene Lerntypen. Dabei unterteilt er das Lernen in: handelndes Lernen, akustisches Lernen, lesendes Lernen und bildliches Lernen. Je nachdem welche Ausprägung jemand auf den einzelnen Dimensionen des Lernen hat, ist für ihn eine bestimmte Lernstrategie sinnvoller als eine andere. Somit kann der HALB-Test verwendet werden, um die optimalste Lernstrategie abzuleiten. Der HALB-Test kann kostenlos online durchgeführt werden. Als Resultat gibt es die Testergebnisse sowie Tipps zur Verbesserung der Lernstrategie. Autor: Stangl, W. (2003). [PSYNDEX Tests-Nr. 9005235; URL: https://www.psyndex.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9005235]
Test zur Erkennung hoch-empfindlicher, feinfühliger Menschen zur Förderung ihres Selbstverständnisses und zur Verbesserung ihres Selbstmanagements im Leben.
Mit diesem Online-Test können Sie testen, ob Sie durchschnittlich sensibel oder hochsensibel sind. Der Test ist als erster Schritt für einer vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema Hochsensibilität angedacht.
Dieser kostenlose IQ-Test testet logisches Denken, sprachliche Fähigkeiten und das räumlich-visuelle Vorstellungsvermögen.
Mit diesem Konzentrationstest können Sie Ihr Konzentrationsvermögen testen und trainieren (bei wiederholter Anwendung). Der Test überprüft Leistung, Geschwindigkeit, Ausdauer und Sorgfalt und eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.
Dieser Test misst, was nach Ansicht vieler Psychologen die fünf grundlegenden Dimensionen der Persönlichkeit sind. Teilnehmende können nicht nur sich selbst einschätzen, sondern auch eine andere Person.
Der Values in Action-Fragebogen (VIA) kann nach einmaliger Registrierung von 10-17-jährigen oder Erwachsenen durchgeführt werden und erfasst Charakterstärken und Tugenden, die ein gutes, sinnerfülltes Leben ermöglichen. Der Fragebogen umfasst 264 Fragen und das Ausfüllen dauert ca. 30 Minuten. Als Rückmeldung erhalten Sie ein differenziertes Bild Ihrer Charakterstärken sowie eine ID, die auch für ein Gespräch mit einem Laufbahnberater genutzt werden kann, um ein differenziertes Profil der Persönlichkeitsstärken erstellen und es mit verschiedenen Berufsprofilen vergleichen zu können.
Test zu Kontrollüberzeugungen und Kausalität. Online werden auch eine Darstellung des Testergebnisses und dessen Interpretation angeboten [PSYNDEX Tests-Nr. 9005221; URL: https://www.psyndex.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9005221].
Auch die deutsche Sektion von Mensa bietet auf ihrer Seite einen Intelligenztest, dieser nun in deutscher Sprache.
Auf den Seiten der Bildungswissenschaften der Universität des Saarlandes werden die beiden Zahlen-Konzentrationstests GU und ZRF_20 von Dr. Bernhard Jacobs vorgestellt, die online durchgeführt werden können. Eine Übersicht zu den Konzentrationstests durch Ordnen zufällig angeordneter Zahlen oder Buchstaben findet sich hier: http://bildungswissenschaften.uni-saarland.de/personal/jacobs/diagnostik/tests/konzentration/reihenfolge/index.html
Online-Test zum Entdecken von eigenen Vorlieben, Wünschen und Sehnsüchten. Es wird eine Auswertung und Interpretation des Testergebnisses angeboten. [PSYNDEX Tests-Nr. 9001713; URL: https://www.psyndex.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9001713]
Auf TesteDeinWissen.de kann mit 30 Fragen aus folgenden Gebieten der Psychologie „Grundbegriffe, Berühmte Psychologen, Psychologische Experimente und Klinische Psychologie“ ein individueller Wissensrang berechnet werden. Der kostenlose Test richtet sich an interessierte Personen ab 16 Jahren. Am Ende der Durchführung stehen die Lösungen als Download zur Verfügung.
Dieser Fragebogen von Dr. Christoph Paulus von der Universität Saarbrücken basiert auf dem Interpersonal Reactivity Index (IRI) und ist kostenlos durchzuführen. Die Auswertung erhält jeder Teilnehmer per E-Mail innerhalb eines Arbeitstages.
Deutsche Version der Satisfaction with Life Scale von Diener, Emmons, Larsen und Griffin (1985).
Dieser Fragebogen gibt Aufschluss über den persönlichen Sinn des Lebens. In der Auswertung wird u.a. ein Gesamtzufriedenheitsindex berechnet sowie auch die relative Wichtigkeit von selbst bestimmten Bereichen. Zudem bietet die Auswertung verschiedene Anregungen zur Verbesserung der persönlichen Zufriedenheit.
SPA – Screening psychischer Arbeitsbelastungen – dient der Analyse und Bewertung arbeitsbedingter psychischer Fehlbelastungen im Rahmen von Gefährdungsanalysen gemäß Arbeitsschutzgesetz von 1996. Autoren: Metz, A.-M. & Rothe, H.-J. (2003). Die einzelnen Fragebögen sind über den linken Frame aufzurufen.
STUDIEN-NAVI – die Studienberatung mit konkreten Antworten! STUDIEN-NAVI bietet Interessierten eine spezielle Entscheidungshilfe für die individuelle Studienwahl. Aus dem individuellen Interessen-Profil eines/einer Beratungssuchenden werden durch Ähnlichkeitsanalysen mit einer Bezugsgruppe von über 17.000 Studierenden die bestpassenden Studienrichtungen objektiv berechnet. Nach Ausfüllen des 120 Items umfassenden Interessensfragebogen erhalten die Beratungssuchenden ein persönliches Interessen-Profil, die persönlichen Interessenschwerpunkte sowie eine Liste von 125 konkreten Studienrichtungsvorschlägen, die – den individuellen Interessen entsprechend – von „sehr gut passend“ bis hin zu „nicht passend“ gereiht sind. Die Lizenzen für die Beratung sind online käuflich zu erwerben.
Der Test für Hochsensibilität (HSP-Test) auf Psychomeda gibt Aufschluss über das individuelle HSP-Profil und den HSP-Typ mit den Dimensionen Sensibilität für innere und äußere Reize, Erregbarkeit, Filtervermögen und Selbstaufmerksamkeit. Es wird außerdem der individuelle HSP-Typ berechnet, bei dem zwischen den drei Typen Sensibel/ausgeglichen, Sensibel/erregbar und Sensibel/wehrlos unterschieden wird. Der Test kann kostenlos und anonym als Online-Test durchgeführt werden.
Der Test ermöglicht eine Orientierung über das Ausmaß der eigenen körperlichen Nikotinabhängigkeit, der psychischen Abhängigkeit, dem Ausmaß an Motivation für eine Raucherentwöhnung und den Erfolgschancen einer Entwöhnung.
Der Test ist die deutsche Übersetzung des wissenschaftlichen DSI-R Tests (Differentiation of Self Inventory – Revised) von Skowron und Friedlander (1998) bzw. Skowron und Schmitt (2003). Er wurde entwickelt, um eine bestimmte Fähigkeit des Gehirns zu messen, die die Wissenschaft als Differenzierung des Selbst bezeichnet, nämlich: wie sehr beeinflussen meine Gefühle mein rationales Denken?
Eine Variante des Trail Making Tests von Bernhard Jacobs, Bildungswissenschaften der Universität des Saarlandes.
Dieser von Markus Deimann entwickelte Willenstest untersucht das eigene Lernverhalten bzw. die Willensstärke und gibt individuell Empfehlungen für zielgerichtetes Handeln durch unmittelbar anwendbare Strategien.