In dieser Rubrik finden Sie Links zu fachübergreifenden Dissertations-Sammlungen.
„Die Deutsche Nationalbibliothek beherbergt die größte nationale Sammlung an Online-Dissertationen in Europa. Seit 1998 sammelt die Deutsche Nationalbibliothek Online-Dissertationen und -Habilitationen, der Bestand ist seitdem auf über 240.000 Dokumente angewachsen Stand: Juli 2020]. (…) Auch das DissOnline-Portal ist als Suchoption nun in den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek integriert. Die Online-Dissertationen sind damit als ein Bestandteil der Sammlung der DNB neben traditionellen Print-Dissertationen und anderen Online-Hochschulschriften sowie wissenschaftlicher Literatur ganz allgemein zu finden. Im Katalog der DNB werden vielseitige Suchoptionen angeboten, die ständig optimiert und weiterentwickelt werden. Auch die Volltext-Suche wird hier bald für alle freien Online-Publikationen angeboten werden. Eine erläuternde Darstellung aller Recherchemöglichkeiten ist hier zu finden. Um die Sammlung auch international sichtbar zu machen, werden die Metadaten aller deutschen Online-Dissertationen laufend an DART, das europäische Portal für Online-Dissertationen, geliefert. Über Europa hinaus engagiert sich die NDLTD: Networked Digital Library of Theses and Dissertations für das elektronische Publizieren im Hochschulbereich.“
„Portal for open access research theses. DART-Europe is a partnership of research libraries and library consortia who are working together to improve global access to European research theses. The DART-Europe partners help to provide researchers with a single European Portal for the discovery of Electronic Theses and Dissertations (ETDs).“
Link zur Erweiterten Suche von Base, „eine der weltweit größten Suchmaschinen speziell für frei im Sinne des Open Access zugängliche wissenschaftliche Dokumente im Internet“; unter „Dokumentart“: Dissertationen auswählbar (Häkchen bei „Alle Dokumentarten“ entfernen und anschließend Häkchen bei „Dissertationen“ setzen); Suchergebnisse können nach Autor, Titel oder Erscheinungsjahr geordnet werden; Eingrenzung des Suchergebnisses durch Auswahl von Autor, Schlagwort, Erscheinungsjahr, Quelle, Sprache, Dateityp und Dokumentart (Vorschläge nach prozentualer Häufigkeit geordnet); Herausgeber: Universitätsbibliothek Bielefeld
Open Access Theses and Dissertations (OATD): „OATD aims to be the best possible resource for finding open access graduate theses and dissertations published around the world. Metadata (information about the theses) comes from over 800 colleges, universities, and research institutions. OATD currently indexes over 1.6 million theses and dissertations.“
„The Networked Digital Library of Theses and Dissertations (NDLTD) is an international organization dedicated to promoting the adoption, creation, use, dissemination and preservation of electronic analogues to traditional paper-based theses and dissertations. The NDLTD assists students and universities in using electronic publishing and digital libraries to more effectively share knowledge in order to unlock the potential benefits worldwide.“ Zusammenschluss von derzeit 94 Mitgliedern (Universitäten und Institutionen, weltweit) mit dem Ziel, Dissertationen elektronisch zugänglich zu machen); unter http://search.ndltd.org/: Suche im NDLTD Union Catalog; unter „submit ETD“: (Electronic Dissertations and Theses) Möglichkeit, die eigene Dissertation zu veröffentlichen, Suchefunktion unter „Find EDTs“; Hinweise zur Nutzung, Anmeldung etc. unter „Manage EDTS“)
Website zur Veröffentlichung von Diplom- und Magisterarbeiten: unter „Diplomarbeit kaufen“ nach Fächern geordnete Liste aktuell verfügbarer Diplomarbeiten, die gegen Entgelt als Online-Version erworben werden können (in der Detailansicht Zusammenfassung sowie Informationen zu Hochschule, Betreuer, Note, Preis und Abgabetermin); unter „Diplomarbeit verkaufen“: Optionen für die Veröffentlichung und Vermarktung (Vermarktung durch diplomarbeit.de (kostenpflichtig), eigenständige Vermarktung (kostenfrei) und unentgeltliche Veröffentlichung der Arbeit (kostenfrei)); nach Fächern geordnete Liste kostenfrei verfügbarer Arbeiten; Studienplatz-Tauschbörse; Hilfegesuche; FAQ; Rechtsinformationen; Diplomarbeitsangebote von Betrieben und öffentlichen Einrichtungen; Gästebuch; Praktikumsbörse; Kontakt; Links
„Agentur für Vermarktung und Verkauf von Bachelor und Masterarbeiten“: im August 2020 mehr als 240 Arbeiten aus der Psychologie; über Katalog oder Suchoption recherchierbar; Informationen zu den Arbeiten (u.a. Inhaltsangabe und -verzeichnis); Hinweise für Autoren; Bestellung; Preise und Lieferbedingungen; Forum; Aktuelles
Möglichkeit der elektronischen und gedruckten Publikation von Diplomarbeiten und Dissertationen (20- bis 40prozentige Umsatzbeteiligung, nichtexklusive Publikationsvereinbarung); Arbeiten sind absuchbar nach Schlagwort, Thema, Titel oder Autor. Mitgeteilt werden Titel, email-Adresse der Autorin/des Autors, Institut, Betreuer, Seitenumfang, akademischer Grad, Jahr, Abstract; Direktbestellmöglichkeit der Paperback-Version und der elektronischen Version (die ersten 25 Seiten können kostenfrei heruntergeladen werden)