Bisherige Vorstände des DGPs
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ist mit sechs Personen besetzt. An dieser Stelle werden die bisherigen Vorstände der DGPs aufgeführt mit den für die Besetzung des Föderationsvorstandes relevanten Ämtern.
Amtsperiode 2022-2024
- Präsident: Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt, Universität Göttingen
- 1. Vize-Präsidentin: Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier, Universität Greifswald
- 2. Vize-Präsident: Prof. Dr. Karl-Heinz Renner, Universität der Bundeswehr München
Amtsperiode 2020-2022
- Präsident: Prof. Dr. Markus Bühner, LMU München
- 1. Vize-Präsident: Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt, Universität Göttingen
- Schriftführer: Prof. Dr. Christian Fiebach, Universität Frankfurt
Amtsperiode 2018-2020
- Präsidentin: Prof. Dr. Birgit Spinath, Universität Heidelberg
- 1. Vize-Präsident: Prof. Dr. Markus Bühner, LMU München
- Schriftführer: Prof. Dr. Christian Fiebach, Goethe-Universität Frankfurt
Amtsperiode 2016-2018
- Präsident: Conny Antoni, Trier
- 1. Vizepräsidentin: Birgit Spinath
- Schriftführer: Mario Gollwitzer, Marburg
Amtsperiode 2014-2016
- Präsidentin: Andrea Abele-Brehm, Nürnberg
- 1. Vizepräsident: Conny Antoni, Trier
- Schriftführer: Mario Gollwitzer, Marburg
Amtsperiode 2012-2014
- Präsident: Jürgen Margraf, Bochum
- 1. Vizepräsidentin: Andrea Abele-Brehm, Nürnberg
- Schriftführer: Roland Deutsch, Dresden
Amtsperiode 2010-2012
- Präsident: Peter Frensch, Berlin
- 1. Vizepräsident: Jürgen Margraf, Bochum
- Schriftführer: Christoph Steinebach, Zürich
Amtsperiode 2008-2010
- Präsidentin: Ursula M. Staudinger, Bremen
- 1. Vizepräsident: Peter Frensch, Berlin
- Schriftführer: Christoph Steinebach, Zürich
Amtsperiode 2006–2008
- Präsident: Marcus Hasselhorn, Göttingen
- 1. Vizepräsidentin: Ursula M. Staudinger, Bremen
- Schriftführer: Thomas Bliesener
Amtsperiode 2004–2006
- Präsidentin: Hannelore Weber, Greifswald
- 1. Vizepräsident: Marcus Hasselhorn, Göttingen
- Schriftführer: Edgar Erdfelder, Mannheim
Amtsperiode 2002–2004
- Präsident: Wolfgang Schneider, Würzburg
- 1. Vizepräsidentin: Hannelore Weber, Greifswald
- Schriftführerin: Bettina Hannover, Berlin
Amtsperiode 2000–2002
- Präsident: Rainer K. Silbereisen, Jena
- 1. Vizepräsident: Wolfgang Schneider, Würzburg
- Schriftführerin: Claudia Dalbert, Halle / Saale
Amtsperiode 1998–2000
- Präsident: Rainer Kluwe, Hamburg
- 1. Vizepräsident: Manfred Amelang, Heidelberg
- Schriftführerin: Ursula Piontkowski, Münster
Amtsperiode 1996–1998
- Präsident: Manfred Amelang, Heidelberg
- 1. Vizepräsident: Hans Spada, Freiburg
- Schriftführerin: Monika Knopf, Frankfurt
Amtsperiode 1994–1996
- Präsident: Hans Spada, Freiburg
- 1. Vizepräsident: Urs Baumann, Salzburg
- Schriftführer: Karl-Christoph Klauer, Heidelberg
Amtsperiode 1992–1994
- Präsident: Urs Baumann, Salzburg
- 1. Vizepräsident: Jürgen Bredenkamp, Bonn
- Schriftführerin: Amélie Mummendey, Münster
Amtsperiode 1990–1992
- Präsident: Jürgen Bredenkamp, Bonn
Amtsperiode 1988–1990
- Präsident: Gerd Lüer, Göttingen
Amtsperiode 1986–1988
- Präsident: Klaus Foppa, Bern
Amtsperiode 1984–1986
- Präsident: Franz Emanuel Weinert, München
Amtsperiode 1982–1984
- Präsident: Hans-Joachim Kornadt, Saarbrücken
Amtsperiode 1980–1982
- Präsident: Heinz Heckhausen, München
Amtsperiode 1978–1980
- Präsident: E. Roth, Salzburg
Amtsperiode 1976–1978
- Präsident: Martin Irle, Mannheim
Amtsperiode 1974–1976
- Präsident: Hubert Feger, Aachen
Amtsperiode 1972–1974
- Präsident: Kurt Pawlik, Hamburg
Amtsperiode 1970–1972
- Präsident: Theo Herrmann, Mannheim
Amtsperiode 1968–1970
- Präsident: Carl Friedrich Graumann, Heidelberg
Amtsperiode 1966–1968
- Präsident: Rudolf Bergius, Tübingen
Amtsperiode 1964–1966
- Präsident: W. Arnold, Würzburg
Amtsperiode 1961–1964
- Präsident: Wolfgang Metzger, Münster
Amtsperiode 1960
- Präsident: Hermann Rohracher, Wien
Amtsperiode 1955–1959
- Präsident: Friedrich Sander, Bonn
Amtsperiode 1954–1955
- Präsident: Philipp Lersch, München
Amtsperiode 1951–1953
- Präsident: Gustav Kafka, Würzburg
Amtsperiode 1949–1951
- Präsident: J. G. von Allesch, Göttingen