Weitere Testverfahren und TestinfosWeitere Testverfahren und TestinfosWeitere Testverfahren und TestinfosWeitere Testverfahren und Testinfos
  • Öffentlichkeit
    • Psychische Gesundheit und Krankheit
    • Arbeitsleben
    • Informieren und Recherchieren
    • Citizen Science – Bürgerforschung
  • Studium
    • Studium und Beruf
    • Studienförderung
    • Praktika, Stellenangebote
    • Informieren und Recherchieren
    • Open-Learning, Open-Science
  • Forschung
    • Informieren und Recherchieren
    • Forschungsförderung
    • Studien durchführen
    • Veröffentlichen
    • Online-Archive und -Repositorien
    • Berufsethik
    • Weiterbildung
  • Praxis
    • Informieren und Recherchieren
    • Berufsethik
    • Weiterbildung
  • Föderative Angebote
    • Föderationsvorstand
    • Aufgaben und Ziele
    • Projekte der Föderation
    • Arbeitsgremien und Kommissionen
    • Mitgliedschaften
    • Deutscher Psychologie Preis
✕

Weitere Testverfahren und Testinfos

Startseite > Forschung > Informieren und Recherchieren > Testinformationen > Weitere Testverfahren und Testinfos
Animal Aptitude Test

Dieser kurze, weniger ernstzunehmende Test in englischer Sprache stellt auf humorvolle Weise u. a. Ihre Gedächtnisleistung auf den Prüfstand. Angeboten wird der Test von der Abteilung Diagnostik und Differentielle Psychologie der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. [PDF]

CRESST Products - Games and Simulations

Auf der Internetseite des „National Center for Research on Evaluation, Standards, and Student Testing“ (CRESST) sind Spiele und Simulationen zur Messung und Analyse von Lernerfahrungen zu finden, die an einer Reihe von Personengruppen anzuwenden sind. Dadurch können Lernziele und -gegenstände, kognitive Beanspruchungen, die Simulationsfähigkeit sowie Strategien zur Anweisung und Beurteilung erhoben werden.

EuroQol - Homepage of the EuroQol Group (in Englisch

Internetseite der Euroqol-Gruppe der Erasmus-Universität Rotterdam mit Informationen zu Hintergründen des Projektes, Meetings, Workshops, Mitarbeit und dem EQ-5D (einem Messinstrument zur Erhebung des Gesundheitsstatus). EuroQol – European Quality of Life Instrument (PSYNDEX Tests-Nr. 9003715; URL: https://www.pubpsych.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9003715 )

L'échelle des croyances dysfonctionnelles (DAS

Die Dysfunctional Attitude Scale (DAS; hier in französischer Sprache) nach Weissman und Burns dient der Erfassung depressionstypischer verzerrter, negativer Einstellungen und Grundüberzeugungen. Auf der Website werden Fragebogen und Hinweise zur Interpretation des DAS zur Verfügung gestellt. (PSYNDEX Tests-Nr. 9001534; URL: https://www.pubpsych.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9001534 )

GIPT-AD-H-D-Test - Analyse für Jugendliche und Erwachsene

Das Verfahren wurde von der Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie Deutschland (SGIPT) entwickelt und wird ausführlich vorgestellt. Darauf bezogene Serviceangebote betreffen einen Auswertungs- und Interpretations-Service AD-H-D Test, Hinweise auf Abrechnungsmöglichkeiten für Heilfachkundige speziell in der KV, Honorarsätze, Auswertung und Interpretation sowie einen Forschungs- und Wissenschaftsdienst (Beratung, Supervision, Direkterhebung, Direktuntersuchung usw.).

GRE: How to Study for the GRE - Example Questions, Resources, and Study Hacks

Auf der Website von Discover Business wird ein Study Guide für die Graduate Record Examination (GRE) zur Verfügung gestellt. Die GRE ist ein standardisierter Test für Studenten, die sich in den USA oder anderen Ländern in Graduate oder Business Schools einschreiben möchten. Während im ersten Teil der GRE die generelle Intelligenz getestet wird, besteht der zweite Testteil aus Subject Tests, welche abhängig vom angestrebten Studienfach sind. Der Study Guide enthält unter anderem eine kurze Einführung in den GRE, einen Überblick über die untersuchten Konstrukte (verbal and quantitative reasoning, analytical writing), Aufgabenbeispiele, Lernstrategien sowie häufige Fehler und Tipps für die richtige Testvorbereitung.

HLT 1 - Hamburger Lesetest für Klasse 1

Informationen zum Verfahren sowie Downloadmöglichkeit von Manual und Testvorlagen auf der Seite von Dr. Peter May. HLT 1 – Hamburger Lesetest für Klasse 1 (PSYNDEX Tests Nr. 9004972; URL: https://www.pubpsych.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9004972 )

ICF - International Classification of Functioning, Disability and Health

Die International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) ist ein von der WHO entwickeltes System zur international standardisierten Klassifikation der Auswirkungen chronischer Krankheit, Unfall, angeborenem Leiden oder hohem Lebensalter auf die individuelle und soziale Lebenssituation bzw. den funktionalen Gesundheitszustand. Die ICF ist die Nachfolgerin der International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps (ICIDH) (PSYNDEX Tests-Nr. 9004264; URL: https://www.pubpsych.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9004264 )

ICIDH bei der World Health Organization (WHO

Die International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps stellt ein multiaxiales Klassifikationssystem dar, mit dem ergänzend zur ICD die Folgen chronischer Erkrankungen oder Störungen auf mehreren Ebenen beschrieben werden sollen. ICIDH – Internationale Klassifikation der Schädigungen, Fähigkeitsstörungen und Beeinträchtigungen (PSYNDEX Tests-Nr. 9002311; URL: https://www.pubpsych.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9002311 ). [PDF]

L-T- Originale Webseite von Prof. Dr. Max Lüscher

Die einzige, originale von Prof. Dr. Max Lüscher autorisierte Webseite der LÜSCHER-FARB-DIAGNOSTIK®. Das Verfahren, erstmals 1947 vorgestellt, erhebt den Anspruch, durch die Auswahl von Farben eine Persönlichkeitsbeurteilung zu ermöglichen. Auf der Website finden sich ausführliche Informationen zum theoretischen Hintergrund des Verfahrens, praktische Anwendungsmöglichkeiten, Seminare zur Einführung in die Lüscher-Color-Diagnostik sowie ein Online-Shop, in welchem die Testmaterialien erworben werden können.

Materialien zu diagnostischen Verfahren der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) e.V.

Auf der Homepage der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) e.V. und dem Arbeitskreis Aufmerksamkeit und Gedächtnis werden dem Nutzer Materialien zu diagnostischen Verfahren der Gesellschaft für Neuropsychologie zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Es ist keine vorherige Registrierung notwendig. Die Materialien können auf der angegebenen Seite unter dem Reiter „Informationsmaterial“ angesehen und heruntergeladen werden. Dabei werden Unterlagen zu therapeutischen und diagnostischen Verfahren im Hinblick auf Aufmerksamkeit und Gedächtnis sowie Informationsmaterial bereit gestellt.

MELBA bei der Miro GmbH

MELBA – Psychologische Merkmalprofile zur Eingliederung Leistungsgewandelter und Behinderter in Arbeit (PSYNDEX Tests-Nr. 9003248; URL: https://www.pubpsych.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9003248 )

Nellen, S. (2002).

How humans solve scheduling problems: Analysis of human behavior in the Plan-A-Day task.

Plan-A-Day (PAD) beim Psychologischen Institut der Universität Heidelberg

Mit Hilfe dieses Diagnostikums zur Erfassung von Planungskompetenzen sollen Planungsstörungen identifiziert werden, und zwar sowohl im neuropsychologischen Bereich als auch für die Führungskräfteauswahl. Eine deutsche und eine englische Version liegen vor.

Pro facts - assessment & training

Pro facts assessment & training ist ein Unternehmen, welches sich darauf spezialisiert hat, diagnostische Lösungen für die unterschiedlichen Aufgaben des modernen Personalmanagements zu liefern. Angeboten werden unter anderem verschiedene internetgestützte pro facts Online Assessments, welche auf der Website genauer beschrieben werden. Mit den eAssessments von pro facts assessment & training können mehr als 50 Kompetenzdimensionen (z.B. Teamfähigkeit, Unternehmerisches Denken, Schlussfolgerndes Denken, Leistungsbereitschaft, Eigenverantwortlichkeit etc.) gemessen werden, welche sowohl soft skills auch auch kognitive Fähigkeiten erfassen. Die Dimensionen des pro facts Online Assessments sind in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch Chinesisch und weiteren Sprachen für den internationalen Gebrauch verfügbar.

Rorschach-Test - International Rorschach Society

Rorschach konzipierte das Verfahren ursprünglich als experimentelle Methodik zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Intelligenz und Phantasie. Im Sinne eines wahrnehmungsdiagnostischen Experiments nahm er an, daß bei der Deutung der Bildtafeln eine assoziative Angleichung vorhandener Engramme (Erinnerungsbilder) an rezente Empfindungskomplexe stattfinde. Die Vorgabe des relativ unstrukturierten und mehrdeutigen, jedoch standardisierten Reizmaterials soll nach diesem Konzept die Erhebung persönlichkeitsrepräsentativer Verhaltensdaten ermöglichen. (PSYNDEX Tests-Nr. 9001414; URL: https://www.pubpsych.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9001414 )

Ruhr-Universität Bochum - Projektteam Testentwicklung

Das Projektteam Testentwicklung entwickelt seit 1994 wissenschaftlich fundierte psychologische Testverfahren und bietet auf dieser Seite ausführliche Informationen hinsichtlich der Ziele der Verfahren, Entwicklung und derzeitigem Stand sowie hinsichtlich Aufbau, Einsatzmöglichkeiten, ergänzenden Verfahren, Auswertung und Teilnahmebedingungen.

SMT - Projekt beim Psychologischen Institut der Universität Heidelberg

Mittels einer skriptgeleiteten Diagnostik von Planungskompetenz im neuropsychologischen Bereich sollen unter Einsatz von Videomaterial entsprechende Störungen bei frontalhirngeschädigten Patienten festgestellt werden. Das SMT (Skript-Monitoring-Test)- Projekt wurde von der DFG gefördert (Projektleiter PD Dr. Joachim Funke). Das Manual sowie Standbilder des SMT sind online verfügbar. (PSYNDEX Tests-Nr. 9003426; URL: https://www.pubpsych.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9003426 )

TDB2OnlineWiki - Materialien zur psychologischen Diagnostik

Die TDB2OnlineApp ist eine Internet-Applikation zur Visualisierung von neuropsychologischen Testdaten. Das TDB2OnlineWiki beschreibt den methodischen Hintergrund und die Funktionalität der TDB2OnlineApp sowie die Aufbereitungsarbeit an den einzelnen Testverfahren. Anwendungsfelder, in denen TDB2Online nützlich sein kann, sind psychodiagnostische, speziell auch neuropsychologische Untersuchungen von Patienten mit psychischen Störungen.

TOEFL Online - Homepage von ETS

Einer der bedeutendsten und mit 1275 Testzentren in 180 Ländern auch der verbreitetsten Englisch-Tests für Personen, deren Muttersprache nicht Englisch ist. Auf der Seite finden sich zahlreiche Informationen zum Test selber, zu Untersuchungen mit dem Test und zu Durchführungsmodalitäten mit Tipps und Vorbereitungsmaterialien. (PSYNDEX Tests-Nr. 9004045; URL: https://www.pubpsych.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9004045)

Öffentlichkeit

  • Psychische Gesundheit
  • Arbeitsleben
  • Informieren & Recherchieren
  • Citizen Science

Studium

  • Studium & Beruf
  • Studienförderung
  • Praktika, Stellenangebote
  • Informieren & Recherchieren
  • Open-Learning & Open Science

Forschung

  • Informieren & Recherchieren
  • Studien durchführen
  • Online-Archive und -Repositorien
  • Veröffentlichen
  • Forschungsförderung
  • Berufsethik
  • Weiterbildung

Praxis

  • Informieren & Recherchieren
  • Berufsethik
  • Weiterbildung

Föderative Angebote

Über uns
ImpressumDatenschutz