Qualitätssicherung: SonstigesQualitätssicherung: SonstigesQualitätssicherung: SonstigesQualitätssicherung: Sonstiges
  • Öffentlichkeit
    • Psychische Gesundheit und Krankheit
    • Arbeitsleben
    • Informieren und Recherchieren
    • Citizen Science – Bürgerforschung
  • Studium
    • Studium und Beruf
    • Studienförderung
    • Praktika, Stellenangebote
    • Informieren und Recherchieren
    • Open-Learning, Open-Science
  • Forschung
    • Informieren und Recherchieren
    • Forschungsförderung
    • Studien durchführen
    • Veröffentlichen
    • Online-Archive und -Repositorien
    • Berufsethik
    • Weiterbildung
  • Praxis
    • Informieren und Recherchieren
    • Berufsethik
    • Weiterbildung
  • Föderative Angebote
    • Föderationsvorstand
    • Aufgaben und Ziele
    • Projekte der Föderation
    • Arbeitsgremien und Kommissionen
    • Mitgliedschaften
    • Deutscher Psychologie Preis
✕

Qualitätssicherung: Sonstiges

Startseite > Forschung > Informieren und Recherchieren > Testinformationen > Qualitätssicherung: Sonstiges
Committee on Ethnic Minority Affairs (CEMA) & Committee on Psychological Tests and Assessment (CPTA). (2000).

Bibliography on Relevant Literature Addressing Testing and Assessment of Cultural, Ethnic, and Linguistically Diverse Populations. [PDF]

Entwurf zu einer Empfehlung der DGPs zu englischsprachiger Lehre im Bereich der Psychologischen Diagnostik

Der Entwurf der DGPs betont die zunehmende Internationalisierung der Psychologie in Deutschland. Englischsprachige Publikationen sind in der Forschung weit verbreitet und die Vorteile von englischsprachigen Arbeiten liegen in ihrer globalen Reichweite und ihrem Einfluss. Daher wird empfohlen, einzelne Lehrveranstaltungen oder Module in englischer Sprache anzubieten.  [PDF]

Hogrefe-Seminarprogramm

Der Hogrefe-Verlag bietet neben Fachliteratur und standardisierten Testverfahren auch Seminare und Webinare zu verschiedenen Themen an, wie z.B. Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik im beruflichen Kontext oder Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen. Auf Anfrage werden auch Inhouse-Schulungen durchgeführt.

Pearson: Seminare

Pearson Clinical Assessment Deutschland ist ein Fachverlag für psychologische Testverfahren und bietet auch Weiterbildungsseminare zu psychologischen Tests, Verfahren und Theorien an.

Qualitäts-Kriterien für Rohwert-basierte Diagnostik

Ziel dieses Gutachtens und Leitfadens ist, eine Orientierung zu geben, um die Qualität Rohwertbasierter Diagnostik zu beurteilen – bei der Konstruktion und Validierung durch Testautoren sowie beim Einsatz in der Praxis durch AnwenderInnen und BeraterInnen. [PDF]

Qualitätssicherung auf der Homepage von Prof. Martin Kersting

Die Homepage von Prof. Martin Kersting enthält frei zugängliche Informationen, Videos und Buchempfehlungen sowie Testurteile im Hinblick auf die DIN 33430. Bei der DIN 33430 handelt es sich um eine DIN-Norm für die interne und externe Personalauswahl.

Qualitätssicherung in der Psychologischen Diagnostik

Dieser Wikipedia Eintrag beschäftigt sich mit der Qualitätssicherung in der Psychologischen Diagnostik. Der Artikel beschäftigt sich mit den verschiedenen Maßnahmen der Qualitätssicherung und beschreibt Qualitätsstandards für spezielle Aspekte.

Rezensionen: Zweck, Legitimation und Erarbeitung (Fachgruppe Diagnostik)

Seit 1999 gibt die Fachgruppe Diagnostik für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in der deutschen Schweiz Rezensionen heraus, um Transparenz in Art und Güte unterschiedlicher Tests und Arbeitsmittel zu schaffen. Folgendes Dokument richtet sich dabei auf den Entstehungsprozess von Rezensionen und beantwortet Fragen zum Zweck, zur Legitimation sowie zur Erarbeitung von Rezensionen. [PDF]

SCHUHFRIED GmbH: Webinare & Workshops

Die SCHUHFRIED GmbH bietet verschiedene Seminare, Workshops und Webinare zu Biofeedback und zum Wiener Testsystem (WTS) und deren Anwendungen in unterschiedlichen Gebieten an.

Stiftung Warentest: Onlinetests zur Selbsteinschätzung.

Die Stiftung Warentest hat 23 kostenlose bzw. kostenpflichtige Online-Testverfahren überprüft, die der beruflichen Orientierung und der Einschätzung eigener Fähigkeiten dienen. Neun der Tests richten sich an Jugendliche, 14 an Erwachsene. Beurteilt wurden unter Anderem Testkonzept/-konstruktion, Durchführung, Testinterpretation, Datenschutz, Softwareergonomie und Produktinformationen. Die Ergebnisse sind auf der Seite der Stiftung Warentest verfügbar (auch als PDF-Download).

Testinformationen des Consejo General de Colegios de Oficiales de Psicólogos

Auf der spanischen Seite des „Consejo General de Colegios de Oficiales de Psicólogos“ werden verschiedene Tests, u.a. der WISC-IV oder der NEO PI-R, ausführlich vorgestellt. Außerdem wird auf Besonderheiten bei der Durchführung und der Auswertung hingewiesen. Alle Dokumente sind als PDF zum Download verfügbar und sollen so die Anwendung der Tests vereinfachen.

Tests in Lehre und Forschung: Informationen zum Testschutz und zum Urheberrecht

In der Veröffentlichung des Diagnostik- und Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen finden sich Informationen zum Testschutz und zum Urheberrecht bei Tests in Forschung und Lehre. Außerdem werden qualitative und ethische Aspekte der Testanwendung erläutert sowie Informationen zu Tests in der Lehre, zu Dokumentationen, Publikationen und Testotheken gegeben. [PDF]

testseminare.de: Förder-, Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik

Torsten Joél bietet in vielen deutschen Städten praxisorientierte Seminare zu Testverfahren in der Kinder- und Jugendpsychologie an. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Interpretation der Testergebnisse. Auf seiner Homepage finden sich weitere Informationen zu den Seminarinhalten und ein Anmeldeformular für Interessenten.

Testverfahren und -geräte im Rahmen der Fahreignungsbegutachtung oder einer Eignungsuntersuchung nach § 11 Absatz 9 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)

Auf der Internetseite der Bundesanstalt für  Straßenwesen ist eine Liste mit geeigneten Testverfahren und -geräten zur Fahreignungsbegutachtung oder Eignungsuntersuchung zu finden. Angegeben sind für jedes Verfahren Leistungsdimension, Testformen/Versionen, Autor(en)/Herausgeber und das Datum der Eignungsbescheinigung.

Öffentlichkeit

  • Psychische Gesundheit
  • Arbeitsleben
  • Informieren & Recherchieren
  • Citizen Science

Studium

  • Studium & Beruf
  • Studienförderung
  • Praktika, Stellenangebote
  • Informieren & Recherchieren
  • Open-Learning & Open Science

Forschung

  • Informieren & Recherchieren
  • Studien durchführen
  • Online-Archive und -Repositorien
  • Veröffentlichen
  • Forschungsförderung
  • Berufsethik
  • Weiterbildung

Praxis

  • Informieren & Recherchieren
  • Berufsethik
  • Weiterbildung

Föderative Angebote

Über uns
ImpressumDatenschutz