Qualitätssicherung: StandardsQualitätssicherung: StandardsQualitätssicherung: StandardsQualitätssicherung: Standards
  • Öffentlichkeit
    • Psychische Gesundheit und Krankheit
    • Arbeitsleben
    • Informieren und Recherchieren
    • Citizen Science – Bürgerforschung
  • Studium
    • Studium und Beruf
    • Studienförderung
    • Praktika, Stellenangebote
    • Informieren und Recherchieren
    • Open-Learning, Open-Science
  • Forschung
    • Informieren und Recherchieren
    • Forschungsförderung
    • Studien durchführen
    • Veröffentlichen
    • Online-Archive und -Repositorien
    • Berufsethik
    • Weiterbildung
  • Praxis
    • Informieren und Recherchieren
    • Berufsethik
    • Weiterbildung
  • Föderative Angebote
    • Föderationsvorstand
    • Aufgaben und Ziele
    • Projekte der Föderation
    • Arbeitsgremien und Kommissionen
    • Mitgliedschaften
    • Deutscher Psychologie Preis
✕

Qualitätssicherung: Standards

Startseite > Forschung > Informieren und Recherchieren > Testinformationen > Qualitätssicherung: Standards
Arbeitsgruppe Qualitätsstandards. (2014).

Qualitätsstandards zur Entwicklung, Anwendung und Bewertung von Messinstrumenten in der sozialwissenschaftlichen Umfrageforschung. [PDF]

Buros Center for Testing - Standards, Codes, & Guidelines

Auf dieser Seite des Buros Center for Testing werden Richtlinien zum richtigen Umgang mit der Testadministration sowie der Testauswertung und -interpretation für verschiedene professionelle Berufsgruppen aufgeführt. Die Texte stammen von unterschiedlichen Organisationen und Fachgruppen und können zum Teil auf deren Internetseiten eingesehen oder direkt als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

DIN SCREEN Checkliste 1, Version 3 (Kersting, 2018)

Auf der Homepage des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften wird die DIN SCREEN Checkliste 1, Version 3 von Kersting (2018) bereit gestellt um zu prüfen, ob die Dokumentation eines Messinstrumentes die notwendigen Voraussetzungen nach Anhang A und B der DIN-Norm 33430 erfüllt. Die DIN SCREEN Checkliste liegt auch in englischer Sprache vor (https://zis.gesis.org/appendix/ZIS_DIN-Screen_KSA-3.pdf).

EFPA European Test User Standards for Test Use in Work and Organizational Settings

Die von der EFPA herausgegeben Standards wurden entwickelt, um eine Basis für Qualifikationen im Testgebrauch über die verschiedenen forschenden Disziplinen zu schaffen. Diese Standards dienen als Leitlinie auf europäischer Ebene, an welcher sich die nationalen Qualifikationssysteme orientieren können. [PDF]

Estándares para la competencia de los profesores en la evaluación educativa de los estudiantes

Spanische Version der „Standards for Teacher Competence in Educational Assessment of Students“.

ETS Fairness Review Publications

Das ETS Office of Professional Standards Compliance des Educational Testing Service bietet hier verschiedene Publikationen zum Download zu Standards bezüglich Fairness, mittels derer Tests „fair, valid and reliable“ gemacht werden können.

ETS Standards for Quality and Fairness. (2014)

Die 2014 entwickelten Standards des Educational Testing Service (ETS) dienen als Richtlinien für die Entwicklung, die Anwendung und die Evaluation pädagogischer Bewertungsmethoden. Ziel ist es, die Qualität und die Fairness dieser Methoden im Bildungsbereich zu verbessern. Als Basis hierfür dienten die „Standards for Educational and Psychological Testing“ von 1999. [PDF]

Evers, A., Lucassen, W., Meijer, R. & Sijtsma, K. (2015)

COTAN review system for evaluating test quality. Utrecht: Dutch Committee on Tests and Testing of the Dutch Association of Psychologists (COTAN). [PDF]

Forum Assessment

Standards der Assessment Center Methode.

Gray, A., Lewis, A., Fletcher, C., Burke, E., Mackay, J., Kubilius, M. , Lindley, P. (2007)

360 Degree Feedback. Best Practice Guidelines. [PDF]

International Test Commission (2000)

Internationale Richtlinien für die Testanwendung (Version 2000).

International Test Commission (2005)

International Guidelines on Computer-Based and Internet Delivered Testing. [PDF]

International Test Commission Guidelines for Quality Control in Scoring, Test Analysis, and Reporting of Test Scores (2013)

„The Quality Control (QC) Guidelines are intended to increase the efficiency, precision and accuracy of the scoring, analysis and reporting (SAR) process of testing. (…) They can be used on their own, as specific guidelines for quality control in scoring, test analysis and score reporting; and they can also be regarded and used as an extension of specific parts of the ITC International Guidelines for Test Use (2000)“. [PDF]

Interview Standards - Standards zur Entwicklung und Nutzung Eignungsdiagnostischer Interviews (2. vollständig überarbeitete Fassung 2021)

In diesem PDF des Forum Assessment E.V. finden sich die Standards zur Entwicklung und Nutzung eignungsdiagnostischer Interviews und zusätzliche Informationen.

Joint Committee on Standards for Educational Evaluation. The Personnel Evaluation Standards

Das Joint Committee on Standards for Educational Evaluation hat diese Richtlinien entwickelt, um erziehungswissenschaftlichen Organisationen und Institutionen dabei zu helfen, die Qualität ihrer Personalbewertung zu verbessern.

Joint Committee on Testing Practices (2000)

Rights and Responsibilities of Test Takers: Guidelines and Expectations.

Joint Committee on Testing Practices (2004). Code of Fair Testing Practices in Education

Diese Zusammenstellung des Joint Committee on Testing Practices enthält Richtlinien bezüglich des fairen Testgebrauchs im Bildungsbereich. Themen sind u.a. die Auswahl des richtigen Tests, die Durchführung und Bewertung des gewählten Tests, wie auch die Interpretation und die Rückmeldung der Ergebnisse. [PDF]

Müller J.M. Psychological Test-Criteria Development

Dr. J. M. Müller entwickelt an der Eberhard Karls Universität Tübingen Kriterien, welche zum einen der Verbesserung einer formalen Testbeschreibung im Sinne einer Qualitätssicherung, zum anderen einer Überprüfung von auf dem Markt befindlichen Testverfahren dienen sollen.

Normas mínimas para el uso de los Tests

Minimalnormen zur Testanwendung, zusammengestellt von der Comisión de Tests del Consejo General de Colegios de Oficiales de Psicólogos (COP).

Principles for the Validation and Use of Personnel Selection Procedures (2018)

Principles for the Validation and Use of Personnel Selection Procedures – Fifth Edition.[PDF]

Principios Éticos de la Evaluación Psicológica

Ethische Prinzipien für die psychologische Evaluation, zusammengestellt von der Comisión de Tests del Consejo General de Colegios de Oficiales de Psicólogos (COP). Umfasst Richtlinien zur Testerstellung, der Interpretation der Testergebnisse, der Rückmeldung der Ergebnisse etc.

PsyBel Expert

PsyBel Expert – eine Webseite zur Qualitätssicherung von psychologischen Verfahren und Methoden bei der Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastung.

Qualitätsstandards für die Eignungs- und Management-Diagnostik

Eine Auswahl an Qualitätsstandards für die Eignungs- und Management-Diagnostik zusammengestellt von Dr. Andreas Klug. U.a. mit Qualitätsstandards zu Assessments sowie Links und Downloads zur DIN 33430.

Qualitätsstandards zur Entwicklung, Anwendung und Bewertung von Messinstrumenten in der sozialwissenschaftlichen Umfrageforschung

Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) stellt hier ausführliche Qualitätsstandards zur Entwicklung, Anwendung und Bewertung von Messinstrumenten in der sozialwissenschaftlichen Umfrageforschung bereit. Die Publikation wurde erarbeitet von der Arbeitsgruppe Qualitätsstandards (2014). Die Qualitätsstandards liegen auch in englischer Sprache vor (https://www.konsortswd.de/wp-content/uploads/RatSWD_WP_245.pdf).

Standards and Guidelines for the Assessment and Diagnosis of Young Children with Autism Spectrum Disorder in British Columbia

Im Gesundheitswesen wird dem Autismus immer mehr Bedeutung zugeschrieben. Das British Columbia Ministry of Health Planning hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von Autismus zu entwickeln und zu veröffentlichen. [PDF]

Standards for Education and Training in Psychological Assessment: Position of the Society for Personality Assessment

An Official Statement of the Board of Trustees of the Society for Personality Assessment. (2006) [PDF] The Society for Personality Assessment is a national and international professional organization devoted to research and practice in the field of psychological assessment. As such, it represents practitioners of assessment regardless of discipline or degree.

Standards for Teacher Competence in Educational Assessment of Students

Eine Zusammenstellung von sieben Kompetenzen, die Lehrer für die Schülerbeurteilung beherrschen sollten. Das Dokument will Richtlinien für neue Ausbildungsprogramme für Lehrkräfte bieten, kann aber auch bereits ausgebildeten Lehrern eine Hilfe sein, um sich im Bereich der Schülerbeurteilung weiter zu entwickeln.

TBS-DTK – Testbeurteilungssystem des Diagnostik- und Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologen- vereinigungen. Revidierte Fassung vom 03. Januar 2018

Ziel: Das TBS-DTK dient Testautor_innen, Verlagen und Test-
anbieter_innen sowie Testnutzer_innen zur Qualitätsbe-
urteilung, -sicherung und -optimierung von Tests. Anhang: Richtlinien des Diagnostik- und Testkuratoriums für die Beurteilung von Tests zur Erfassung menschlichen Erlebens und Verhaltens.

Testbeurteilungssystem des Diagnostik- und Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen

Das Diagnostik- und Testkuratorium der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (BDP, DGPs) setzt mit dem Testbeurteilungssystem TBS-TK Standards für die Rezension von psychologisch-diagnostischen Verfahren und trägt somit zur Qualitätsverbesserung diagnostischer Verfahren und Entscheidungen bei. Das Testkuratorium ruft dazu auf, das System nach Möglichkeit in der Lehre vorzustellen und im Rahmen der praktischen Arbeit zu nutzen. Über diese Website sind die erarbeiteten Testrezensionen elektronisch zugänglich, darüber hinaus wird auf grundlegende Literatur zum TBS-TK hingewiesen.

The International Test Commission Guidelines for Translating and Adapting Tests (Second edition).

Die International Test Commission hat die zweite Version der Richtlinien zur Übersetzung und Anpassung von Tests herausgebracht. Die Richtlinien sind zur vereinfachten Nutzung in sechs Kategorien eingeteilt: pre-condition, Testentwicklung, Bestätigung, Administration, Scoring und Interpretation sowie Dokumentation. [PDF]

The Standards for Educational and Psychological Testing

The “Standards for Educational and Psychological Testing” were approved as APA policy by the APA Council of Representatives in August 2013. The 2014 edition of the „Standards for Educational and Psychological Testing“ is now available. The Testing Standards are a product of the American Educational Research Association, the American Psychological Association and the National Council on Measurement in Education. Published collaboratively by the three organizations since 1966, it represents the gold standard in guidance on testing in the United States and in many other countries. List Price: $69.95

Un Modelo para Evaluar la calidad de los Tests utilizados en España

In diesem Artikel beschreibt die Comisión de Tests del Consejo General de Colegios de Oficiales de Psicólogos (COP) ein Modell, mit dessen Hilfe die Qualität von psychologischen Tests in Spanien verbessert werden soll. Dabei geht es primär um die Vermittlung von Testeigenschaften – was macht einen guten Test aus? Hierzu wird in dem Artikel eine Checkliste vorgestellt.

U.S. Department of Labor Employment and Training Administration. (1999).

Testing and Assessment: An employer’s guide to good practices. [PDF]

Öffentlichkeit

  • Psychische Gesundheit
  • Arbeitsleben
  • Informieren & Recherchieren
  • Citizen Science

Studium

  • Studium & Beruf
  • Studienförderung
  • Praktika, Stellenangebote
  • Informieren & Recherchieren
  • Open-Learning & Open Science

Forschung

  • Informieren & Recherchieren
  • Studien durchführen
  • Online-Archive und -Repositorien
  • Veröffentlichen
  • Forschungsförderung
  • Berufsethik
  • Weiterbildung

Praxis

  • Informieren & Recherchieren
  • Berufsethik
  • Weiterbildung

Föderative Angebote

Über uns
ImpressumDatenschutz